Winterlicher Hefekranz

Winterlicher Hefekranz

  • Zubereitungszeit

    90 Minuten
  • Schwierigkeit

    mittel

Zutaten


Für den Striezelteig:
1x Backmischung Striezel Classico aus Germteig


Klassik:
2 Eier
315ml Milch
80g Butter


Vegan:
300ml Hafermilch
80g pflanzliches Fett


Für die Füllung:
50g Butter oder pflanzliches Fett
75g Vollmilch- oder Zartbitterschokolade
Zimt
etwas Vanillezucker

Zubereitung

Zubereitung mit unserer Striezel Backmischung:

  1. Säckchen mit dem Ringelblüten-Hagelzucker entnehmen und beiseite legen. Frischeverschluss öffnen und die Backmischung in eine große Schüssel geben.
  2. Klassik Variante: 300 ml Milch (siehe Milchlinie in der Dose) und 80 g Butter in einem Topf leicht erwärmen bis sich die Butter auflöst. Handwarm abkühlen lassen und ein Ei unterrühren.
  3. Vegane Variante: 300 ml Hafergetränk (siehe Milchlinie in der Dose) und 80 g pflanzliches Fett in einem Topf leicht erwärmen bis sich das Fett auflöst. Handwarm abkühlen lassen.
  4. Das handwarme Milch-Gemisch der Backmischung hinzufügen und ca. 4 Minuten mit der Hand, mit der Küchenmaschine oder mit dem Thermomix kneten.
  5. Den Teig 30 - 60 Minuten an einem warmen Ort (ca. 24 °C) zugedeckt in der Schüssel ruhen lassen. Schokolade währenddessen schmelzen.
  6. Den Teig durchkneten und ausrollen.
  7. Klassik Variante: Nach dem Formen das Gebäck mit einem Dotter-Milch-Gemisch (1 EL Milch und 1 Dotter) bestreichen und die geschmolzene Schokolade gleichmäßig verteilen. Mit Zimt verfeinern und danach zusammenrollen. 
    Vegane Variante: Den Teig mit pflanzlicher Butter und veganer Schokolade bestreichen. Mit Zimt verfeinern und danach zusammenrollen.
  8. Das Backrohr währenddessen vorheizen (Ober-Unter-Hitze 180 °C).
  9. Den eingerollten Striezelteig in der Mitte mit einem Messer durchschneiden und dann zu einem Kranz formen. Hierbei den Teig immer leicht rotieren.
  10. Als Highlight kann de Striezel mit Ringelblumenblüten-Hagelzucker bestreut werden. Danach weitere 25 Minuten backen.
  11. Vom Backblech nehmen und 10 min. abkühlen lassen. Nach Belieben mit Schokolade zusätzlich verzieren.

Tipp: 

Je länger der Teig ruht, desto besser geht er auf! Er sollte zu doppelter Höhe aufgehen!

In Frischhaltefolie gewickelt, einer Brotdose oder einem Gefrierbeutel hält sich das Gebäck tagelang frisch.

Helferlein